Visumverfahren und -bestimmungen
„Make it in Munich“ gibt dir einfache Schritte an die Hand, um die Visabestimmungen für München zu überprüfen und ein Visum zu beantragen – bevor du nach München, Deutschland, kommst. Informiere dich hier über das Visumverfahren!
Auf dieser Seite findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen reibungslosen und raschen Übergang.

Mehr über die ersten Schritte in München
Genehmigungen, Bankkonten, Dokumente: Die ersten Schritte in München, Deutschland, können für Drittstaatsangehörige anspruchsvoll sein. Make it in Munich hilft bei der Umstellung. Erfahre hier mehr!
Schritt 1: Prüfe die Anforderungen
Bevor du ein Visum beantragst, wird zunächst geprüft, ob du für eine Aufenthaltserlaubnis in Frage kommst (§ 5 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes [AufenthG]) (Seite auf Englisch).
Die wichtigsten Anforderungen sind:
- Finanzielle Sicherheit
- Nachweis der Identität und Staatsangehörigkeit
- Keine Ausschlussgründe
- Erfordernis eines Reisepasses
Du musst die obligatorischen Kriterien für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis erfüllen: Informiere dich über die spezifischen Visumanforderungen, die für deinen Einreise- und Aufenthaltszweck in Deutschland gelten. Dazu gehört z.B., ob du eine Beschäftigung, ein Studium oder eine Berufsausbildung in Deutschland (München) anstrebst. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Visa-Arten“.
Schritt 2: Dein Termin bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat
Der nächste Schritt besteht darin, die für deinen Antrag erforderlichen Dokumente zusammenzustellen. Normalerweise findest du die vollständige Liste auf der Website der deutschen Botschaft oder des Konsulats in deinem Heimatland. Vereinbare deinen Termin unbedingt im Voraus.
Unsere Tipps
Mit dem neuen Online-Portal des Auswärtigen Amtes, das mehr Transparenz und Effizienz bietet, ist die Beantragung von bestimmten deutschen Visa jetzt einfacher. Fülle den Antrag online auf dem Konsularportal aus, unterziehe ihn einer digitalen Vorprüfung und schließe ihn mit einem kurzen persönlichen Termin zur Identitätsfeststellung und biometrischen Untersuchung ab.
Das Portal ist auf Deutsch und Englisch verfügbar, und es ist geplant, es kontinuierlich zu verbessern und auf weitere Visumstypen auszuweiten.- Wusstest du, dass es einen schnelleren Weg gibt, ein Visum für Fachkräfte in Deutschland zu erhalten, wenn du einen Vertrag oder ein Jobangebot hast? Bevor du einen Termin bei der Botschaft vereinbarst, solltest du das Schnellverfahren mit deinem zukünftigen Arbeitgeber besprechen.
Schritt 3: Beantrage ein Visum in deinem Wohnsitz-Land
- Fülle das Antragsformular aus: Bearbeite das Visumantragsformular sorgfältig und achte darauf, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind.
- Bezahle die Visumgebühr: Für ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland ist eine Gebühr von 75.– Euro zu entrichten. Stelle sicher, dass du die erforderliche Visumantragsgebühr bezahlst.
- Sammle die erforderlichen Dokumente: Hol dir alle Dokumente, die für deinen speziellen Visa-Typ erforderlich sind. Vergewissere dich, dass du Originale und Fotokopien von jedem Dokument hast. Vergesse nicht, den Zahlungsnachweis für die Visagebühr beizulegen.
- Vereinbare einen Termin: Mach einen Termin für dein Visum-Interview bei der deutschen Botschaft – oder dem Konsulat, das deinem Wohnort am nächsten liegt. In der Regel kannst du Termine online oder per Telefon buchen.
- Bereite dich auf das Interview vor: Nimm dir etwas Zeit, um dich auf dein Visum-Interview vorzubereiten.
Wichtige Erinnerung:
Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht – vom ersten Tag an. Du benötigst einen Nachweis über den Versicherungsschutz, wenn du dein Visum in der deutschen Botschaft abholst. Bitte beachte, dass du eine Reiseversicherung haben musst, um ein Visum zu erhalten, da diese nicht in der Liste der erforderlichen Dokumente aufgeführt ist. Sobald du in Deutschland bist, musst du dich um eine Krankenversicherung kümmern.
Schritt 4: Deine Einreise nach München
Herzlichen Glückwunsch – dein Visum ist genehmigt! Jetzt ist es an der Zeit, dich auf deinen Umzug nach Deutschland vorzubereiten.
Da du einen längeren Aufenthalt planst, ist es ratsam, alle wichtigen Dokumente mitzubringen: Geburtsurkunde, Schulabschlusszeugnis, berufliche Qualifikationen und gegebenenfalls deinen Führerschein und deine Heiratsurkunde.
Wusstest du das?
Anhand dieser (englischsprachigen) Tabelle kannst du überprüfen, welche Deutschkenntnisse du benötigst, um ein bestimmtes Visum zu erhalten (für einige sind keine Sprachkenntnisse erforderlich).
Schritt 5: Registrierung nach der Einreise
Willkommen in München! Dein Visum ist normalerweise bis zu einem Jahr gültig. Dies sind deine nächsten Schritte:
1. Adressregistrierung:
Wenn du planst, länger als 3 Monate in München zu bleiben, musst du deine Adresse innerhalb von 2 Wochen nach deiner Ankunft im Bürgerbüro anmelden.
2. Die Gebühren:
Aufenthaltsgenehmigung/EU Blue Card: Bis zu 100.– Euro.
3. Kontaktiere die Ausländerbehörde:
Nutze das Online-Kontaktformular der örtlichen Einwanderungsbehörde, um deine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen und eine Checkliste der erforderlichen Dokumente zu erhalten.
4. Termin:
Nachdem du deine Dokumente hochgeladen hast, wird die Einwanderungsbehörde entweder:
– zusätzliche Dokumente anfordern oder
– einen Termin für dich vereinbaren (in der Regel nach einer Wartezeit von 12 Wochen).
Stelle sicher, dass deine Dokumente vollständig sind, um Verzögerungen zu vermeiden!
Das Bürgerbüro im Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) dient als zentrale Anlaufstelle für verschiedene Verwaltungsangelegenheiten. Das Anmeldeformular und eine Liste aller Bürgerbüro-Standorte in München findest du auf der Website Muenchen.de (Seite auf Englisch).

Mehr über die Aufenthaltserlaubnis
Wandle dein Visum um, erhalte deine Aufenthaltserlaubnis für ein längerfristiges Leben in München. Hier erfährst du auch mehr über die Familienzusammenführung in München.
Finde dein örtliches Büro:
Brauchst du Hilfe bei der Suche nach der Ausländerbehörde? Hier findest du die Adresse des nächstgelegenen Büros.
Weitere Informationen: eine Liste mit hilfreichen Links
- Auswärtiges Amt (FFO): Mit dem Visa-Navigator kannst du herausfinden, welches Visum du für die Einreise nach Deutschland benötigst.
- Kreisverwaltungsreferat München: https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/kreisverwaltungsreferat.html
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland
- Make it in Germany: Umfassende Informationsquelle zu verschiedenen Themen rund um das Arbeiten, Studieren und Leben in Deutschland.
- Muenchen.de: Die Stadt München bietet auf ihrer Website englischsprachige Informationen zum Thema Migration.

Bevor du dich bewirbst: Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um unseren Quick-Check auszufüllen.
Bist du bereit, anzufangen?