Chancenkarte

Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.
Chancenkarte

Chancenkarte: Jobsuche in München – nach der Ankunft!

Deine Chance vor Ort für eine Jobsuche in München, Deutschland: Die Chancenkarte ist nicht ohne Grund sehr gefragt – sie gibt dir die Möglichkeit, nach (!) deiner Ankunft in der Stadt einen Job zu suchen.

Möchtest du mehr über die Anforderungen für die Chancenkarte und die nötigen Schritte erfahren? Hier findest du mehr darüber, wie es funktioniert.

Chancenkarte: rechtlicher Hintergrund

Planst du einen beruflichen Wechsel nach München, Deutschland? Die Chancenkarte (§ 20a des Aufenthaltsgesetzes) (Seite auf Englisch) ist eine fantastische Option für qualifizierte Fachkräfte, die eine Stelle in ihrem Bereich suchen. Sie gewährt dir einen befristeten Aufenthalt in Deutschland – um aktiv nach passenden Stellen zu suchen.

Video: Wie bekomme ich die Chancenkarte für Deutschland?

Anforderungen für die Chancenkarte

Um diese Art von Visum zu beantragen, hast du – je nach deiner Situation – zwei Möglichkeiten:

Option 1: Dein Abschluss ist anerkannt
Du hast einen ausländischen beruflichen oder akademischen Abschluss, der in Deutschland anerkannt ist – ODER dein Studium/Berufsabschluss in Deutschland erworben.

Option 2: Punktebasierte Qualifikation
Bei dieser Option kannst du dich über ein Punktesystem qualifizieren – indem du die folgenden Kriterien erfüllst und zusätzlich mindestens sechs Punkte holst:

Du musst eine berufliche oder akademische Ausbildung abgeschlossen haben, die in dem Land anerkannt ist, in dem du sie absolviert hast. Bei einer Berufsausbildung muss diese mindestens zwei Jahre dauern.

Du willst deinen Visumantrag unterstützen? Dann hol dir eine positive Bewertung deiner ausländischen Qualifikation von der „Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)“ (Seite auf Englisch) – das kannst du online tun.

Punkte werden auch für Berufserfahrung vergeben, die du nach deinem Abschluss erworben hast und die mit deiner formalen Qualifikation in Zusammenhang steht.

  • Zwei Punkte: Mindestens zwei Jahre einschlägige Erfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre
  • Drei Punkte: Mindestens fünf Jahre einschlägige Erfahrung innerhalb der letzten sieben Jahre

Nachweis von Deutschkenntnissen (Niveau A1 oder höher auf dem CEFR) oder Englischkenntnissen (Niveau B2 oder höher auf dem CEFR).

Die Punkte werden auf der Grundlage deines Alters vergeben:

  • Zwei Punkte: Bis zu 35 Jahre alt (einschließlich).
  • Ein Punkt: Zwischen 35 und 40 Jahre alt.

Wenn du dich in den letzten fünf Jahren mindestens sechs Monate lang ununterbrochen in Deutschland aufgehalten hast, erhältst du einen Punkt. Berechtigt sind Aufenthalte zu Studien-, Arbeits- oder Sprachzwecken – nicht aber zu touristischen oder persönlichen Zwecken. Du kannst Kopien alter Pässe, Visa oder Einreisestempel als Nachweis verwenden.

Du bist verheiratet oder lebst in einer Lebenspartnerschaft? Planst du, mit Partner:in nach Deutschland zu ziehen – und nutzt eine Chancenkarte? Dann erhältst du einen Punkt, wenn sich dein Partner ebenfalls für eine Chancenkarte qualifiziert. Du kannst den Selbsttest zur Bestätigung ausfüllen.

Sowohl für Option 1 als auch für Option 2 musst du nachweisen, dass du deinen Lebensunterhalt während deiner Arbeitssuche in Deutschland bestreiten kannst. Dies kann durch ein Sperrkonto geschehen (mindestens 1.091.– Euro netto pro Monat – Stand 2025) oder durch eine Verpflichtungserklärung.

Mach den Selbsttest – um herauszufinden, ob du nach deinem Punktestand für die Beantragung einer Chancenkarte in Frage kommst.

Bist du mit der Chacenkarte in München angekommen?

Genehmigungen, Bankkonten, Dokumente: Die ersten Schritte in München können für Drittstaatsangehörige anspruchsvoll sein. „Make it in Munich“ hilft bei der Eingewöhnung. Erfahre hier mehr!