Münchner Branchen

Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.

Münchner Branchen – die Stadt als Innovationszentrum

IT, Autos, Telekommunikation, Finanzen, grüne Lösungen und vieles mehr: Die Münchner Industrie hat einen besonders breit gefächerten Mix aus allen wichtigen Wirtschaftsbereichen vorzuweisen.

Hier geben wir dir einen Überblick der verschiedenen großen Unternehmen und über den Branchenmix in München, Deutschland.

München: ein wichtiges Versicherungs- und Finanzzentrum

Weltweit führend in der Rückversicherung:
München ist der weltweit führende Standort für die Rückversicherungsbranche und Europas wichtigstes Versicherungszentrum. Hier sind die großen, im DAX notierten Unternehmen Allianz und Munich RE sowie über 70 weitere Versicherungsunternehmen ansässig – darunter Swiss Re, Generali Deutschland und die Bayerische Versicherungskammer.

Blühende InsurTech-Szene:
München hat auch eine wachsende Startup-Szene in der Versicherungstechnologie.

Starker Bankensektor:
In München befindet sich der Hauptsitz der HypoVereinsbank/UniCredit und der BayernLB. Wichtige Kreditinstitute wie die Bayerische Landesbodenkreditanstalt und die LfA-Förderbank Bayern sind ebenfalls hier ansässig.

München im Turbo: Automobil und Mobilität

Münchens Wirtschaft und Arbeitsmarkt sind stark von der Automobil- und Mobilitätsbranche geprägt. Große Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz – und sind damit wichtige regionale Arbeitgeber.

Viele Unternehmen sind weltbekannt, wie BMW und MAN, aber auch Siemens Mobility, Sixt, FlixMobility, die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und sogar die Verkehrsabteilung der Stadtwerke.

Darüber hinaus sind die Erstausrüster (OEMs) besonders für ihre bahnbrechenden Innovationen in den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung, vernetzte Mobilität, automatisiertes Fahren und Mobilitätsservice bekannt.

Die Münchner Automobil- und Mobilitätsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und Unternehmen in München verfolgen verschiedene Strategien, um der Zeit voraus zu sein. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass erstaunliche 80 % dieser Münchner Unternehmen bereits einen grundlegenden Wandel ihrer Kernkompetenzen vollzogen haben.

München: Drehscheibe für Informations- und Kommunikationstechnologie

Was den IT-Sektor betrifft, so bietet München wichtige Anreize und bindet viele internationale Talente:

Qualifizierte Arbeitskräfte und Innovation:

München ist ein führendes IT-Zentrum, dank seiner hochqualifizierten Mitarbeiter:innen und dem Fokus auf Forschung und Technologie.

Schnelles Wachstum im IKT-Sektor:

Seit 2014 ist die Beschäftigung im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in München um 78 % gestiegen, und mehr als 11,5 % der Beschäftigten der Stadt sind nun im IKT-Bereich tätig.

Heimat weltweit führender Technologieunternehmen:

Acht der zehn größten Technologieunternehmen der Welt sind in München vertreten, darunter auch bekannte Firmen:

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Apple
  • Google Deutschland
  • Huawei
  • IBM Watson
  • Microsoft

Andere große Technologieunternehmen in München:

  • Salesforce (CRM-Lösungen)
  • Fujitsu (Digital Transformation Center)
  • NEMETSCHEK AG (Bausoftware)
  • Eviden (Supercomputer)
  • Andere große Firmen wie Capgemini, Cisco Systems, NTT Data, Qualcomm, Telefónica Deutschland und mehr.

Münchens florierender IKT-Sektor zieht weiterhin wichtige Akteur:innen und Innovator:innen gleichermaßen an.

Umweltwirtschaft: Grünes Licht für Münchens Zukunftsarbeit

Münchens multidisziplinäre „Öko-Wirtschaft“ ist besonders einfallsreich. Sie profitiert von der Fülle an High-Tech-Unternehmen und einer breiten Palette an wissenschaftlichen Forschungs-Aktivitäten in der Region. Die „Green Economy“ in der Region München wächst sehr schnell – seit 2010 hat sie jährlich um 3,8 % zugenommen. Das ist fast doppelt so schnell wie die Gesamtwirtschaft.

Die beschäftigungsstärksten Teilmärkte der Münchner Umweltwirtschaft sind die klassische Kreislaufwirtschaft (29 % der Beschäftigung / ca. 1.900 Unternehmen), die umweltfreundliche Mobilität (24 % / ca. 500 Unternehmen) und die Energieeffizienz (19 % / ca. 2.500 Unternehmen).

Biowissenschaften gedeihen hier: Biotech und Pharma in München

München und seine Umgebung haben sich zu wahren Dynamos in der Biotechnologie und Pharmaindustrie entwickelt. Das ist nicht nur ein Hype – die Fakten sprechen für sich. Über 21 % der deutschen Biotech-Unternehmen sind in der Region München ansässig und treiben die Innovation voran. In der Region finden 25 % aller nationalen klinischen Studien statt.

Vielfältiges Ökosystem:
Zu Münchens Bioetechnologie-Sektor gehören Biotech-Firmen, Pharmariesen, Auftragsforschungsinstitute (CROs) und verschiedene Life-Science-Unternehmen.
Schnelles Wachstum:

Im Biotechnologie-Sektor sind 33.400 Menschen in 373 Unternehmen beschäftigt. Das Wachstum dieser Arbeitsplätze hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Seit 2015 hat sich die Zahl der Biotech-Gründungen verfünffacht. 2021 wurden 21 % der neuen Biotech-Unternehmen in München gegründet.

Forschung und Zusammenarbeit:

Acht führende Forschungseinrichtungen unterstützen Münchens Erfolg, darunter:

  • Renommierte Universitäten
  • Drei Max-Planck-Institute
  • Helmholtz Zentrum München
  • Fraunhofer-Institute

Eine starke Vernetzung fördert die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen und Unternehmen, was München zu einer Drehscheibe für Innovationen macht. Münchens Nähe zur Spitzenforschung und die effektive Zusammenarbeit tragen zum anhaltenden Erfolg des Biotech- und Pharmasektors bei.

Münchens Innovator:innen – führend in Deutschland

Fortschritt hat hier eine lange Tradition: München ist oft die deutsche Nummer 1 in Sachen Innovation. Die Stadt verfügt nicht nur über wichtige wissenschaftliche Zentren wie das Fraunhofer Institut und das erwähnte Max-Planck-Institut – München unterstützt sowohl etablierte Industrien als auch aufstrebende Sektoren, wobei der Schwerpunkt auf sozialer Wirkung und Nachhaltigkeit liegt.

Innovation Accelerator des Welternährungsprogramms (WFP):

Diese UN-Initiative hat ihren Sitz in München und unterstützt innovative Lösungen in über 120 Ländern. Der WFP Innovation Accelerator ist weltweit führend bei Startups mit sozialer Wirkung, zu Themen wie:

  • Klimawandel
  • Gesundheitswesen
  • Gleichstellung der Geschlechter
  • Notfallmaßnahmen
Tech-Innovationen:

München ist die Heimat innovativer globaler Technologieunternehmen, wie zum Beispiel im bereits erwähnten Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Ein berühmtes Beispiel ist NVIDIA, ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, das die Entwicklung von KI und Grafikverarbeitung vorantreibt.

Blühende Kreativwirtschaft: München als führender Kultur- und Kreativstandort

Der Münchner Kreativsektor umfasst 11 Unterbranchen – mit den höchsten Umsätzen in:

  • Film
  • Literatur
  • Software
  • Spiele
  • Werbung
  • Design
  • Musik

München wurde im „Cultural and Creative Cities Monitor“ der Europäischen Kommission 2019 zur besten Kulturstadt in Deutschland und zur zweitbesten in Europa (hinter Paris und vor London) gekürt.

Kreativprofis in München unterstützen viele Branchen und bieten wichtige Dienstleistungen zur Optimierung und Vermarktung von Produkten.

Erfahre hier mehr über Münchens Kreativwirtschaft:

Bleiben Sie in Verbindung!

Sind Sie neugierig auf unsere neuesten Updates, Tipps und Einblicke hinter die Kulissen?

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien und verpassen Sie keinen Moment!