Wohnen in München


Wohnen in München
Von einfachen kleinen Wohnungen bis hin zu luxuriösen Stadtvillen: Der Münchner Wohnungsmarkt ist sehr vielfältig – und einer der begehrtesten in Deutschland. Du solltest dir die Münchner Mietverträge jedoch genau ansehen, um Münchner Mietbetrug zu vermeiden.
Hier erfährst du, wo du eine Wohnung finden kannst, welche möglichen Hindernisse du berücksichtigen solltest – und wie du Betrügereien vermeiden kannst. Viel Glück!

Diese Websites sind in ganz Deutschland beliebt, um Wohnungen und Häuser zu finden – egal, ob du mieten oder kaufen möchtest. Sie verfügen über eine große Auswahl an Angeboten speziell für München und sind damit eine wertvolle Ressource für deine Wohnungssuche in der Stadt.
Diese Website ist eine der wichtigsten Plattformen in Deutschland, um Wohngemeinschaften (WGs) zu finden. Es gibt eine umfangreiche Auswahl an Zimmerangeboten speziell für München.
Diese Plattform bietet eine große Auswahl an möblierten Wohnungen in München zur Kurzzeitvermietung. Dies könnte eine vorübergehende Lösung sein, während du nach etwas Dauerhaftem suchst
Bist du auf der Suche nach einem Platz zum Leben in München?
Zugegeben, dies ist eines der schwierigeren Themen in unserer schönen Stadt: Der Wohnungsmarkt ist sehr umkämpft. Nimm dir also etwas Zeit, um dein Traumhaus zu finden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Chancen zu verbessern.
Online-Suche:
- Beginne deine Haus- oder Wohnungssuche online.
- Spezialisierte Immobilienmakler:innen präsentieren ihre Angebote auf ihren Websites.
- Suche in den Lokalzeitungen nach Immobilienanzeigen – insbesondere in den Wochenendausgaben.
Erwarte Konkurrenz:
- Bereite dich auf einen schwierigen Wohnungsmarkt vor.
- Beginne deine Suche frühzeitig. So erhöhst du deine Chancen, den richtigen Ort zu finden.
- Oft sind schnelle Antworten auf Bewerbungen erforderlich.
Sei präsent:
- Besuche München, wenn möglich, während du eine Wohnung suchst – um den Prozess zu beschleunigen.
Hilfreiche Webseiten:
- Erkunde verschiedene Webseiten, um dein perfektes Zuhause zu finden. In der Liste auf der linken Seite findest du beliebte Optionen.
Benötigst du weitere Informationen? Auf dieser von der Stadt München betriebenen Website findest du mehr heraus (Seite auf Englisch).
Vermeide Mietbetrug in München: wichtige Tipps
Münchens umkämpfter Mietmarkt kann zu Betrügereien führen, die von Wohnungssuchenden besondere Aufmerksamkeit erfordern. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst:
1. Gefälschte Inserate:
Betrüger bieten attraktive Angebote zu niedrigen Preisen in begehrten Gegenden an. Vergleiche Beschreibungen und Bilder auf Unstimmigkeiten und recherchiere gründlich, bevor du Kontakt aufnimmst.
2. Vorschusszahlungen:
Betrüger verlangen oft eine Vorauszahlung für eine Besichtigung. Seriöse Vermieter werden kein Geld einfordern, bevor ein Vertrag unterzeichnet ist. Vermeide Barzahlungen – verwende stattdessen nachvollziehbare Banküberweisungen.
3. Identitätsdiebstahl:
Sei vorsichtig, wenn du zu Beginn des Prozesses nach persönlichen Dokumenten (wie deinem Reisepass) gefragt wirst. Betrüger können diese Informationen missbrauchen, um Konten zu eröffnen oder Kredite in deinem Namen aufzunehmen.
1. Überprüfe die Immobilie:
Besichtige immer die Wohnung und triff den Vermieter oder die zuständige Agentur persönlich – bevor du etwas unterschreibst. Wenn du unter Druck gesetzt wirst, schnell zu unterschreiben oder zu zahlen, ist das ein Warnsignal.
2. Verwende vertrauenswürdige Plattformen:
Halte dich an seriöse Vermietungsplattformen wie immowelt und Immobilienscout24. Wunderflats bietet verifizierte Angebote und persönliche Besichtigungen.
3. Melde verdächtige Aktivitäten:
Melde möglichen Betrug sofort der Plattform und den örtlichen Behörden. So kannst du dich und andere schützen.
Betrügereien sind zwar weit verbreitet – aber wenn du informiert und vorsichtig bist, kannst du dich auf dem Münchner Mietmarkt sicher bewegen. Falls ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.
Schütze deine persönlichen Daten, überprüfen alle Details und überstürze keine Zahlungen oder Verträge. Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst du deine Erfahrungen bei der Wohnungssuche verbessern.

Wohnung gefunden? So verstehst du deinen Münchner Mietvertrag
Der Mietvertrag ist dein unverzichtbarer Leitfaden für die Anmietung. Es ist wichtig, dass du alle seine Bestandteile vollständig verstehst.
Die Vereinbarung beinhaltet in der Regel:
- Höhe der Miete
- Kaution (in der Regel das Dreifache der Kaltmiete)
- Verantwortung für die Renovierung beim Auszug
- Kündigungsfrist für die Beendigung des Mietvertrags
Prüfe und unterschreibe wichtige Dokumente:
- Mietvertrag: Lies ihn sorgfältig und unterschreibe ihn.
- Übergabeprotokoll: Das Übergabeprotokoll dokumentiert den Zustand der Wohnung und vermerkt eventuelle Abnutzungen. Es schützt dich davor, für bereits vorhandene Schäden verantwortlich gemacht zu werden.
- Besorge dir die „Wohnungsgeberbestätigung“: Stelle sicher, dass dein:e Vermieter:in dir dieses Dokument gibt. Es bestätigt deinen Mietvertrag und ermöglicht es dir, deinen Wohnsitz beim Bürgerbüro anzumelden.
Unser Tipp
Du kommst frisch an und suchst Hilfe, um das Thema Wohnen in Deutschland zu verstehen? SichererHafen kann dir helfen! Sie bieten eine kostenlose Schulung an, die sich mit Mietverträgen, Mieter- und Vermieterrechten, Mülltrennung, Nebenkosten und dem Anmeldeverfahren befasst.
Das Training beantwortet auch alltägliche Fragen und gibt Einblicke in deutsche kulturelle Gewohnheiten, um eine nahtlose Integration zu unterstützen. Klicke hier, um das Training aufzurufen und mehr zu erfahren.
Hausregeln: Wie du es deinen Nachbar:innen recht machst
Ein gutes Einvernehmen mit deinen Nachbar:innen ist wichtig! Hier sind einige goldene Regeln, die du beachten solltest:
Zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr morgens ist in der Regel Ruhe angesagt. Das bedeutet, dass laute Geräusche während dieser Zeit auf ein Minimum beschränkt werden sollten. An Sonn- und Feiertagen gilt die Ruhezeit den ganzen Tag über.
Recycling wird in Deutschland groß geschrieben. In der Regel finden Sie getrennte Behälter für Papier/Pappe, Obst- und Gemüsereste sowie allgemeinen Abfall. Für Glas, Dosen, Kunststoffe und Elektronik sind spezielle Sammelstellen oder Container erforderlich – Informationen über diese Stellen sind meist leicht erhältlich.
Dein Gebäude kann zusätzliche Hausregeln haben, die in einem Dokument, das du erhältst, beschrieben sind. Diese können Details wie Einschränkungen für Haustiere oder Reinigungspflichten für Gemeinschaftsbereiche enthalten.

Anmeldung des Wohnsitzes: Vergiss nicht, deine neue Adresse anzumelden! Laut Gesetz hast du nach deiner Ankunft zwei Wochen Zeit, dich offiziell beim Bürgerbüro anzumelden. Jede spätere Änderung der Adresse innerhalb Münchens muss ebenfalls dort angemeldet werden.
Hier findest du alles, das du über das Einwohnermeldeamt wissen musst.
Unser Tipp
Du bist gerade in München angekommen? Oder stehst du kurz davor? Dann sieh dir diese Informationen der Stadt München an.

Lerne uns kennen!
Hast du noch Fragen zu Make it in Munich? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Hier findest du Online-Veranstaltungen und Seminare, die dich bei deiner Karriere unterstützen und dir helfen können, dich in München niederzulassen!
