Häufig gestellte Fragen

Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.
Häufig gestellte Fragen

Alles, was du wissen musst!

Hast du noch Fragen zu „Make it in Munich“, unseren Angeboten, dem Bewerbungsverfahren oder den späteren Schritten als Teilnehmer:in? Wir haben einige hilfreiche Antworten zusammengestellt.

Klicke einfach auf die Fragen unten – die Antworten öffnen sich dann!

Wir bieten Online-Beratungen, Seminare, Deutschkurse, IT-Kurse und Karriereberatung an, um den Teilnehmer:innen bei der beruflichen und sozialen Integration in München zu helfen.

„Make it in Munich“ ist die offizielle Website der Stadt München für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland. Sie begleitet Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/Nicht-EFTA-Länder), die sich noch im Ausland befinden, bei ihrer geplanten und legalen Migration nach München. Wir bieten dir kostenlose Online-Beratungen, Deutsch- und IT-Kurse, um dich auf deine Karriere vorzubereiten und dich in München zu integrieren – noch bevor du ankommst.

Wenn du mit einem Studenten- oder Touristenvisum nach München kommst, bist du für unsere Programme nicht zugelassen. Auch Teilnehmer:innen, die bereits in Deutschland leben, können sich nicht bewerben. Drittstaatsangehörige, die bereits in EU- oder EFTA-Ländern (Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein) leben, können sich jedoch weiterhin für die Angebote bewerben – wenn sie planen, nach München zu kommen.

Bewerber:innen, die ein Arbeitsvisum, eine Blaue Karte EU, ein Visum zur Familienzusammenführung, ein Berufsausbildungsvisum, ein Visum zum Zweck der Suche nach einem Berufsausbildungsplatz, ein Sprachvisum oder eine Chancenkarte beantragen, können sich bewerben.

Leider stehen unsere Programme nur Bewerber:innen zur Verfügung, die einen Umzug in den Raum München planen.
Unser Angebot richtet sich an Drittstaatsangehörige (aus Nicht-EU- und Nicht-EFTA-Ländern), die mit bestimmten Visaarten wie Arbeitsvisum, Blaue Karte EU oder im Rahmen der Familienzusammenführung in München arbeiten und leben möchten. Du kannst dich auch bewerben, wenn du in einem Mangelberuf arbeitest und motiviert bist, nach München zu kommen.
Ja, alle Dienstleistungen – einschließlich Online-Beratungen, Seminare, Deutsch- und IT-Kurse – sind für anerkannte Teilnehmer:innen kostenlos. Unser Team wird dich zu den am besten geeigneten Dienstleistungen für deine persönliche Reise führen.
Unsere Angebote sind offen für alle in Frage kommenden Fachkräfte. Du kannst dich auf Branchen konzentrieren, in denen ein Mangel an Fachkräften besteht – oder die in München besonders gefragt sind. Hier sind einige Beispiele für Berufe, in denen in München derzeit ein Mangel herrscht:
  • Gesundheitswesen, Pflege und Bildung
  • Handwerkliche Berufe und Bauwesen
  • IT und Technik
  • Einzelhandel und Großhandel
  • Gastfreundschaft und Gastronomie
  • Transport von Waren und Passagier:innen
Die Liste wird alle 6 Monate aktualisiert. Für eine umfassende Liste der Berufe, in denen es in Deutschland Engpässe gibt, klicke bitte hier (PDF auf Englisch).
Leider stehen unsere Programme nur Bewerber:innen zur Verfügung, die einen Umzug in den Raum München planen.
Ja, alle Dienstleistungen – einschließlich Online-Beratungen, Seminare, Deutsch- und IT-Kurse – sind für bewilligte Teilnehmer:innen kostenlos. Unser Team wird dich zu den am besten geeigneten Dienstleistungen für deine persönliche Reise führen.

Die Teilnehmer:innen benötigen eine stabile Internetverbindung und ein Gerät (Computer, Laptop oder Tablet) mit einer Kamera und einem Mikrofon für Videoanrufe. Grundlegende Computerkenntnisse sind von Vorteil. Du kannst nicht an den Deutschkursen teilnehmen, wenn du nur ein Smartphone besitzt.

Alle unsere Teilnehmer:innen können die Leistungen wählen, die ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entsprechen. Unser Team wird dir die am besten geeigneten Optionen für deine persönliche Reise empfehlen. Bitte beachte, dass du entweder Online-Deutschkurse oder Digital- und IT-Kurse gleichzeitig in Anspruch nehmen kannst. Es steht dir jedoch jederzeit frei, ein Seminar oder eine Beratung mitzumachen.

Wir stellen allgemeine Informationen über die verschiedenen Arten von Visa und deren Anforderungen zur Verfügung. Wir bieten jedoch keine rechtliche Unterstützung für die laufenden Visumsprozesse der Teilnehmenden.

Nein, die Deutschkurse werden auf verschiedenen Niveaus angeboten, von A1 bis C1, um Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen entgegenzukommen.

Nach Einreichung der Bewerbung durchlaufen die Teilnehmer:innen ein Auswahlverfahren. Das Team wird die Qualifikation der Bewerber:innen prüfen – erfolgreiche Teilnehmer:innen werden mit weiteren Informationen kontaktiert. Bitte beachte, dass das Auswahlverfahren mindestens 2 Wochen dauern kann.
Um sich zu bewerben, müssen die Teilnehmer:innen prüfen, ob sie qualifiziert sind, das Anmeldeformular für Teilnehmende ausfüllen und die erforderlichen Dokumente hochladen. Du kannst den Quick-Check machen, um deine Eignung für das Projekt zu ermitteln.
Bitte beachte, dass wir die Vermittlung von Arbeitsplätzen nicht garantieren können. Leider können wir dir nicht selbst Stellenangebote oder Visa vermitteln. Aber wir können dich bei der Stellensuche begleiten und dir helfen, deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben) zu verbessern. In einigen Fällen können wir dich je nach Sektor und Branche mit potenziellen Arbeitgebern zusammenbringen.

Ist noch etwas unbeantwortet?