Anmeldung im KVR oder Bürgerbüro


Mehr als nur Papierkram: bei Ankunft registrieren!
Mit der Anmeldung deines Wohnsitzes in München erhältst du deinen offiziellen Aufenthaltsstatus. Ohne dieses wichtige Dokument sind viele andere Formalitäten wie die Eröffnung eines Bankkontos, der Erhalt deiner Steuer-ID oder die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung nicht möglich. Der Anmeldeprozess ist dein Schlüssel zu einem reibungslosen Leben in München und zur vollständigen Ankunft.
Zum Glück ist die Anmeldung deiner neuen Adresse ganz einfach. Warte jedoch nicht zu lange – denn du musst deine Adresse in Deutschland innerhalb von 14 Tagen nach deiner Einreise anmelden. Du kannst dies beim Einwohnermeldeamt (KVR) oder beim Bürgerbüro tun. Erfahre hier mehr!

Mehr zur Aufenthaltsgenehmigung:
Ob Aufenthaltsgenehmigung, Blaue Karte EU oder Familienzusammenführung – all diese Verfahren erfordern eine Menge Papierkram. Aber keine Sorge: „Make it in Munich“ liefert die entscheidenden Informationen, die du für einen reibungslosen Übergang benötigst. Schau dir die Informationen und Links auf dieser Seite genau an.
Deine wichtigsten Schritte zur Anmeldung als Einwohner:in in München

Denke daran, dass die Anmeldung deines Wohnsitzes entscheidend ist – und innerhalb von 2 Wochen nach deiner Ankunft erfolgen muss. Termine im Bürgerbüro können jedoch 3 bis 6 Wochen dauern!
Daher ist eine frühzeitige Planung sehr wichtig, während du noch im Ausland bist.
Du musst dich persönlich anmelden – oder kannst einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, sich in deinem Namen anzumelden.
Hier erfährst du, wie du deinen Termin online buchen kannst:
- Besuche die Bürgerbüro-Seite, scrolle nach unten, bis du die Schaltfläche „Termin online buchen“ findest, und klicke darauf. Du wirst auf die Seite „Terminvereinbarung“ weitergeleitet. Dort musst du „Meldeangelegenheiten“ auswählen.
- Wähle „An- oder Ummeldung – Einzelperson“, oder „Familie“, wenn du deine Familie anmeldest.
- Klicke auf „weiter“ und wähle dein bevorzugtes Bürgerbüro. Nutze Google Maps, um die Verfügbarkeit und die Nähe zu deinem neuen Zuhause zu überprüfen.
- Sobald du dein Büro ausgewählt hast, kannst du über den Kalender einen Termin buchen.
Top-Tipp: Handle schnell! Je früher du buchst, desto reibungsloser wird der Übergang ins Münchner Leben sein.
Sammle die Dokumente, die du für eine reibungslose Anmeldung benötigst, während du auf deinen Termin wartest.
Bereite deine Anmeldung vor: Hier ist deine Checkliste für die Vorbereitung eines Termins.
Ausweis:
Lege einen gültigen Ausweis (vorzugsweise einen Reisepass) für dich und alle mitreisenden Personen vor.
Aufenthaltsgenehmigung (falls zutreffend):
Nicht-EU- oder EWR-Bürger:innen müssen ihre aktuellen Aufenthaltspapiere mitbringen.
Anmeldeformular:
Lade das Formular herunter und fülle es im Voraus aus. Das Formular ist hier auf Englisch verfügbar. Vergiss nicht, es zu unterschreiben!
Wohnungsgeberbestätigung:
Originaldokument mit Unterschrift von Vermieter:in oder Eigentümer:in, das dein Einzugsdatum und deine Adresse bestätigt. Du findest das Formular hier.
Optional:
- Personenstandsurkunden (Heirat/Geburt) können für Erstregistrierungen erforderlich sein. Besorge dir bei Bedarf offizielle Übersetzungen.
- Zusatz zum Anmeldeformular: Wenn du einen anderen Wohnsitz in Deutschland hast, benötigst du dieses zusätzliche Formular (auf Englisch) um deinen Hauptwohnsitz anzumelden.
Du kannst alle Formulare herunterladen, die du für deine Anmeldung benötigst (einschließlich des Formulars zur Offenlegung von Informationen)– und zwar hier (Seite auf Englisch).
Tipp: Stelle alle Dokumente rechtzeitig zusammen, um Stress in letzter Minute zu vermeiden!
Fast geschafft – Zeit für ein persönliches Treffen: Überprüfe vor deinem Termin noch einmal alle Unterlagen, um eine reibungslose und erfolgreiche Registrierung zu gewährleisten.
- Komme pünktlich: Pünktlichkeit wird in Deutschland großgeschrieben, also versuche, ein paar Minuten früher zu deinem Termin zu erscheinen.
- Nimm bei Bedarf eine Vorgangsnummer mit: Einige Bürgerämter verwenden möglicherweise ein Warteschlangensystem. Achte auf die angezeigten Nummern oder Durchsagen, um nicht zu verpassen, dass du an der Reihe bist.
- Lege deine Dokumente vor: Sobald du aufgerufen wirst, legst du dem Beamten des Bürgeramtes deine ausgefüllten Unterlagen vor. Er wird dich durch den Registrierungsprozess führen.
Du erhältst eine schriftliche Anmeldebestätigung. Dieser Nachweis der Anmeldung wird oft von anderen Institutionen oder Behörden verlangt.
Was ist ein Bürgerbüro?
Das Bürgerbüro, Teil des Kreisverwaltungsreferats (KVR), hat sechs Standorte in ganz München.
In den Bürgerbüros in München kannst du aus einer Vielzahl von Dienstleistungen wählen: Anmeldung deines Wohnsitzes, Beantragung von Ausweispapieren, Führungszeugnissen, Beglaubigungen, Lebensbescheinigungen für die Rentenversicherung und Kfz-Anmeldung. Du kannst jederzeit einen Termin in einem der Bürgerbüros vereinbaren. Wähle einfach das nächstgelegene Büro aus, um die benötigten Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Wusstest du das?
Die Integreat App ist eine digitale Plattform, die neu angekommene Migrant:innen und Flüchtlinge mit allen relevanten Informationen auf kommunaler Ebene versorgt – in mehreren Sprachen.
Diese Nummern zählen: Steuer-ID und Sozialversicherungsnummer
Hast du dich gerade als Einwohner:in in München angemeldet? Hier findest du eine kurze Anleitung, wie du deine Steuer-ID und Sozialversicherungsnummer in Ordnung bringst.
Steuernummer (Steuer-ID):
- Jeder bekommt eine: Diese 11-stellige Nummer, gemeinhin bekannt als „IdNr.“bekannt, ist entscheidend für Steuerangelegenheiten in Deutschland. Sie wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben.
- Familienmitglieder (Ehepartner:in, Kinder), die mit dir zusammenleben, erhalten ebenfalls individuelle Steuer-IDs – auch wenn sie nicht arbeiten.
- Die Steuer-Identifikationsnummer kommt automatisch mit der Post – innerhalb weniger Wochen nach deiner Anmeldung in der Stadt.
Sozialversicherungsnummer:
- Diese Nummer ist wichtig für Sozialversicherungsbeiträge wie die staatliche Rente, die Arbeitslosenversicherung und die Pflegeversicherung.
- Um sie zu erhalten, musst du dich bei einer gesetzlichen Krankenkasse anmelden (z.B. Barmer, TK, AOK, DAK).
- Nach der Anmeldung erhältst du deine Sozialversicherungsnummer innerhalb von 4-6 Wochen per Post.
Top-Tipp: Beide Nummern sind für das Leben und Arbeiten in Deutschland unerlässlich. Stelle sicher, dass du diese Schritte bei deiner Ankunft erledigst.

Mehr zur Krankenversicherung:
Möchtest du mehr über die Krankenversicherung in Deutschland erfahren? Schau dir die Informationen und Links auf dieser Seite genau an.