Berufsausbildung in München finden

Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für qualifizierte Fachkräfte und junge Talente aus dem Ausland.
Berufsausbildung in München finden

Einführung: Wähle deine Ausbildung

Welche Berufsausbildungen gibt es in München? Wer kann dir helfen, die perfekte Berufsausbildung für deinen Berufswunsch zu finden? Wie wählst du deine Ausbildung aus?

„Make it in Munich“ informiert dich über diese entscheidenden Fragen des Karriereweges – die ersten Schritte, die du unternehmen solltest, verschiedene offizielle Akteure, die dich unterstützen und vieles mehr.

Wie finde ich eine Berufsausbildung in München?

In Deutschland gibt es fast 350 duale Ausbildungsberufe. Die Chancen stehen gut, dass du ein Programm findest, das deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Wähle einfach deine Ausbildung!

Erste Schritte

  • Finde ein Berufsausbildungsprogramm, das deinen Zielen und Interessen entspricht.
  • Auf dem Portal Kursnet (Bundesagentur für Arbeit) erhältst du einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in München: Berufsausbildung, Weiterbildung, Vorbereitung auf einen neuen Beruf, Unterstützungsleistungen oder Sprachkurse.

In München gab es Stand Dezember 2024 rund 270.000 Ausbildungsplätze. Finde den für dich passenden, indem du die Suchfunktion unter diesem Link benutzt.

Andere nützliche Links
Hier (Seite auf Englisch) erhältst du hilfreiche Informationen für deine Ausbildung in Deutschland. Das Goethe-Institut bietet auch Informationen über Berufsausbildung, Zulassungsvoraussetzungen und allgemeine Abläufe.

Wie du eine Berufsausbildung findest

Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um zu einer Berufsausbildung in Deutschland zugelassen zu werden – wie z.B. der Visastatus, der Bildungsabschluss und die Sprachkenntnisse. Ausführlichere Informationen zu den Voraussetzungen findest du auf dieser Seite.

Deutschland bietet über 328 Berufsausbildungsmöglichkeiten. Bevor du mit der Suche beginnst, nimm dir etwas Zeit, um über deine Interessen und Fähigkeiten nachzudenken. Welche Fächer haben dir in der Schule Spaß gemacht? Welche Art von Arbeitsumfeld bevorzugst du? Diese Selbstreflexion wird dir helfen, deine Möglichkeiten einzugrenzen und das richtige Ausbildungsprogramm zu finden.

Die Seite Check-U kann dir helfen, deinen Beruf zu finden, und die Website Planet Beruf bietet Informationen zu allen Themen rund um die Berufswahl, Bewerbung und Berufsausbildung. Dort findest du auch eine Liste mit speziellen Job- und Ausbildungsmessen. Den englischsprachigen Flyer gibt es hier.

Die Seite ausbildung.de ist eine Website, die Informationen und Ressourcen für die Suche nach einer Ausbildung in Deutschland bereitstellt. Sie hilft Nutzer:innen bei der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten und informiert über verschiedene Berufe sowie das deutsche Berufsbildungssystem.

Weitere Informationen findest du auf dieser Seite zu gefragten Ausbildungsberufen auf einen Blick. Vielleicht bekommst du auch hilfreiche Informationen und Berufsberatung in deinem Heimatland.

Der nächste Schritt ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz und die Bewerbung darauf. Je nachdem, für welchen Beruf du dich entschieden hast, kannst du über eine der verschiedenen Online-Stellenbörsen für Ausbildungsplätze einen Platz für deine Ausbildung finden.
Lehrstellen für eine Vielzahl von Berufen findest du in den Stellenangeboten der Bundesagentur für Arbeit. Wähle „Ausbildung“ im Menü „Sie suchen“ und starte deine Recherche. Hier haben wir bereits München als Standort gefiltert. Du bekommst eine Liste mit Ausbildungsplätzen für verschiedene Berufe in Unternehmen rund um München angezeigt.

Wenn du auf der Suche nach einer Berufsausbildung im Handwerk bist, empfehlen wir dir, den Lehrstellenradar (Online-Suchmaschine für Ausbildungsplätze) der deutschen Handwerkskammer. Filtere deine Suche nach München und wähle „Lehrstellenangebote“, um auf lokale Stellenanzeigen zuzugreifen. In diesen kannst du nach Lehrstellen suchen, z. B. im Bereich Mechatronik oder Elektrotechnik.
Wenn du eine Berufsausbildung im gewerblichen oder kaufmännischen Bereich suchst, empfehlen wir dir die Jobbörse der Industrie- und Handelskammern (IHK). Du kannst sie unter diesem Link nach München filtern. Bitte prüfe unbedingt die individuellen Zulassungsvoraussetzungen.

Wenn du eine Lehrstelle gefunden hast, die dich interessiert, ergreife die Initiative und bewirb dich! Websites wie Planet-Beruf.de bieten wertvolle Ressourcen, die dir bei diesem Prozess helfen. Sie bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungen, Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Informationen darüber, worauf du in deinem Arbeitsvertrag achten solltest.

Die Berufsausbildung in Deutschland ist gesetzlich geschützt, damit deine Rechte gewahrt bleiben. Dein Ausbildungsbetrieb ist verpflichtet, dir ein monatliches Gehalt und alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände wie Werkzeuge und Sicherheitsausrüstung zu zahlen. Darüber hinaus schreibt das Gesetz vor, dass deine Aufgaben am Arbeitsplatz direkt zu deiner Berufsausbildung beitragen und sicherstellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwirbst.
Als Auszubildende:r ist es deine Hauptaufgabe, dich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Dazu gehört, dass du die Berufsschule regelmäßig besuchst und dein Unternehmen mit einem ärztlichen Attest über etwaige Fehlzeiten informierst.
Weitere Informationen über Ihre Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.

Unser Tipp

Wähle deine Ausbildung gewissenhaft und reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern. Viele Unternehmen schreiben freie Stellen ein Jahr oder länger im Voraus aus, und die meisten Ausbildungsprogramme beginnen im August oder September.

Hast du Fragen?

Hast du noch Fragen zur Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Weitere nützliche Kontakte für Beratung und Unterstützung:

IHK (Industrie- und Handelskammer)

Hast du Fragen zu deinen Rechten und Pflichten als Auszubildende:r? Möchtest du wissen, welchen Schulabschluss du benötigst – oder wie lange eine Ausbildung dauert? Informiere dich bei den Beratungsstellen der IHK.

Handwerkskammer („HWK“)

Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Mehr über die ersten Schritte in München

Brauchst du Hilfe bei deinen ersten Schritten in München? Hier findest du wichtige Informationen, die du für deinen Übergang benötigst.