Deutsches Bankkonto eröffnen


Dein Münchner Bankkonto: alles, was du wissen musst
Wie funktioniert eine deutsche EC-Debitkarte? Warum brauchst du überhaupt ein deutsches Bankkonto? Welche Banken gibt es in München, Deutschland? Gibt es ein spezielles Bankkonto für Auswandernde? Was ist eine SCHUFA-Einstufung?
Lies diese Seite, um deine Antworten auf all diese Fragen zu finden.
Sicheres Sparen: Hol dir ein deutsches Bankkonto
Du kommst in München, Deutschland, an? Ein lokales Bankkonto ist dein Schlüssel, um dich im täglichen Leben zurechtzufinden. Hier ist der Grund dafür:
Von der Zahlung der Miete und deines Gehalts bis hin zur Verwaltung von Nebenkosten und Mitgliedschaften im Fitnessstudio – ein deutsches Bankkonto vereinfacht deine finanziellen Transaktionen.
Zwar wirst du in manchen Situationen noch Bargeld verwenden, aber die meisten Zahlungen werden elektronisch abgewickelt. Ein lokales Konto stellt sicher, dass du am digitalen Zahlungssystem teilnehmen kannst.
Viele Verwaltungsaufgaben, wie das Einrichten von Versorgungseinrichtungen oder der Erhalt von Steuerrückzahlungen, erfordern oft direkte Banküberweisungen. Ein deutsches Konto vereinfacht diese Vorgänge.
Einige Transaktionen sind vielleicht mit einem internationalen oder ausländischen Bankkonto möglich. Wenn du jedoch ein deutsches Bankkonto eröffnest, kannst finanzielle Unabhängigkeit erlangen – und einen reibungsloseren Übergang in dein neues Leben in Deutschland schaffen. Wie funktioniert das? Erfahre hier mehr.

Bankkonten in Deutschland: eine Kurzanleitung
Arten von Banken:
- Privatbanken: z. B. die Deutsche Bank
- Volksbanken (Genossenschaftsbanken): Banken im Besitz von Mitgliedern. Oft ist eine Mitgliedschaft erforderlich - nicht ideal für die meisten Auswandernden
- Sparkassen: Öffentliche Banken, die oft an eine Stadt gebunden sind, mit Wohnsitzanforderungen
Arten von Konten:
- Girokonto (laufendes Konto): für alltägliche Transaktionen, einschließlich Überweisungen, Lastschriften und Gehaltseingang
- Sparkonto: ideal, um Geld zu sparen und Zinsen zu erhalten
Für Expats:
- Expat-Konten: Viele Banken bieten Konten an, die auf Auswandernde zugeschnitten sind und deren Eröffnung einfacher ist.
- Online-Banken: bieten eine einfache Kontoeinrichtung und überall zugängliche Dienstleistungen
Nächste Schritte:
Recherchiere und vergleiche Banken, um das beste Konto (Seite auf Englisch) für deine Bedürfnisse zu finden. Ein hilfreiches englischsprachiges Erklärvideo findest du hier.
Eröffnung eines deutschen Bankkontos: Dokumentencheck für Expats
Gültige ID
Eine Kopie deines Reisepasses oder deines Lichtbildausweises ist für die Überprüfung unerlässlich.
Einkommens-/Beschäftigungsnachweis
Je nach Konto und Bank musst du eventuell einen Nachweis über dein Einkommen oder deine Beschäftigung erbringen. Bei einigen Banken ist auch eine Mindesteinlage erforderlich.
Visum/ Aufenthaltsgenehmigung
Vergewissere dich, dass du eine Kopie deines gültigen Visums oder deiner Aufenthaltsgenehmigung hast, da einige Banken Beschränkungen beim Aufenthalt haben.
Nachweis der Immatrikulation (Studenten)
Student:innen können ihre Immatrikulationsdokumente als Alternative zum Einkommensnachweis verwenden. Dies ermöglicht ihnen oft den Zugang zu speziellen Studentenkonten mit niedrigeren Gebühren.
Nachweis der Adresse
Viele Banken verlangen einen Nachweis über deine deutsche Adresse.
SCHUFA-Bonitätsprüfung (falls erforderlich)
Einige Banken können eine Bonitätsauskunft bei der SCHUFA (Seite auf Englisch) anfordern. Es lohnt sich zu prüfen, ob deine Bank dies verlangt – denn es kostet etwa 29,99 Euro, und du benötigst eine deutsche Adresse.
Verwendung deiner EC-Debitkarte: wichtige Tipps
1. Erste Schritte:
Sobald dein Konto eröffnet ist, erhälst du eine EC-Debitkarte und eine 4-stellige PIN. Unterschreibe die Karte und merke dir die PIN. Bewahre die Karte und PIN-Code getrennt auf!
2. Abheben von Bargeld:
Verwende Geldautomaten deiner Bank, um Gebühren zu vermeiden. Gib die richtige PIN ein – nach 3 falschen Versuchen wird die Karte in den meisten Fällen gesperrt oder sogar eingezogen.
3. Verlorene oder gestohlene Karte:
Sperre deine Karte sofort unter der Nummer +49116116 (24/7 erreichbar). Gib bei der Meldung deine Bankleitzahl und Kontonummer an. Fordere bei deiner Bank eine Ersatzkarte an.
4. Brauchst du Hilfe?
Wenn du Fragen zur Karte hast, wende dich an deine Bank oder an jemanden, der sich mit deutschen Banken auskennt.
Weitere Informationen findest du hier in der Integreat App.
Unser Tipp
Vorbereitung ist der Schlüssel. Wenn du alle erforderlichen Dokumente zur Hand hast, zeigt das, dass du vorbereitet bist, und vereinfacht den Antragsprozess. Denke daran, dass einige Banken Anträge ablehnen könnten, wenn sie den Eindruck haben, dass etwas unklar ist. Wenn du gut organisiert und informiert bist, erhöhst du deine Chancen auf einen erfolgreichen Antrag. Das öffnet dir die Türen zu einer einfachen Verwaltung deiner Finanzen in Deutschland.
Hol dir dein individuelles Beratungsgespräch!
Bist du Teilnehmer:in von Make it in Munich?
Wenn ja, kannst du mit Hilfe des Formulars einen Termin für deine individuelle Beratung vereinbaren. Bitte beachte, dass sich nur Teilnehmer:innen für die Beratungsgespräche anmelden können.
