Münchner Steuersystem

Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.

Steuern in München: ein wichtiges Thema

Steueridentifikationsnummer, Sozialversicherungsabzüge, Steuerklassen: Das Münchner Steuersystem ist etwas gewöhnungsbedürftig. Erfahre hier mehr über das Steuersystem in München!

Auch wenn wir dringend empfehlen, dich per Steuerberater:in beraten zu lassen, haben wir einige wichtige Informationen zum Thema Steuern in München zusammengestellt. Schau dich um und verschaffe dir einen Überblick über dieses wichtige Thema.

Münchner Steuersystem: was du wissen musst

Wenn du in Deutschland zu arbeiten beginnst, ist es wichtig zu verstehen, wie das System der Steuern und der Sozialversicherung funktioniert. Es kann sich von dem, was du gewohnt bist, stark unterscheiden. Die Zahlung von Steuern und die korrekte Meldung deines Einkommens an das Finanzamt sind Pflicht.

Steuerhinterziehung ist ein schweres Vergehen, das je nach Schweregrad mit Geldstrafen oder bis zu 10 Jahren Haft geahndet wird. Also, mach es richtig!

Hier findest du einen Überblick darüber, was dich erwartet:

Steuern und Sozialversicherungsabzüge

Von deinem Bruttolohn (dem vollen Betrag vor Abzügen) werden hauptsächlich zwei Arten von Abzügen abgezogen:

1. Steuern:

2. Sozialversicherungsbeiträge:

Ein Ertragsbeispiel

In dieser Grafik siehst du eine einfache Berechnung der Abzüge.

Nettogehalt

Nach den genannten Abzügen ist der verbleibende Betrag Idein Nettogehalt – das, was du jeden Monat mit nach Hause nehmen kannst. Auch wenn die Abzüge dein Gehalt schmälern, fließen sie in wichtige Leistungen wie die Gesundheitsversorgung und eine zukünftige Rente.

Steuerklassen

Deine Lohnsteuerklasse wird durch persönliche Faktoren wie Familienstand oder Kinder bestimmt. Dies wirkt sich darauf aus, wie viel Einkommensteuer von deinem Gehalt abgezogen wird. Weitere Informationen zu den deutschen Steuerklassen und anderen Steuerarten findest du hier und auf der Website How to Germany (Seite auf Englisch).

Gehaltsrechner

Du kannst dein Nettogehalt mit Hilfe von Online-Tools schätzen lassen:

  • Einkommenssteuer-Rechner: hilft bei der Berechnung der Abzüge auf der Grundlage deines Bruttogehalts
  • Entgeltatlas und Lohnspiegel: Vergleiche Gehälter in verschiedenen Jobkategorien.

Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland liegt derzeit bei 12,82 Euro pro Stunde (Stand 2025) und gilt als fairer Mindestlohn für alle Branchen.

Steuer-ID-Nummer

Quelle: Muenchen_Tourismus_Business_Startup_Foto_Christian-Kasper-0768

Alle, die in Deutschland eine Arbeit aufnehmen, erhalten eine einzigartige 11-stellige Steuer-ID-Nummer. Diese Nummer dient als lebenslange Identifikationsnummer für die Einkommenssteuer. Interessanterweise erhalten sogar in Deutschland geborene Kinder innerhalb von drei Monaten nach der Geburt ihre eigene Steueridentifikationsnummer! Dies ist wichtig, um später Leistungen wie Kindergeld zu beantragen.

Im Lauf deines Arbeitslebens in Deutschland wirst du deine Steueridentifikationsnummer in verschiedenen Situationen angeben müssen, zum Beispiel bei deinem Arbeitgeber.

Wenn du die Nummer nicht kennst, kannst du sie persönlich bei der Meldebehörde oder schriftlich beim Bundesamt für Steuern erfragen.

Spare so etwas Geld: die deutsche Steuererklärung erklärt

Im Rahmen der jährlichen Steuererklärung in Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben geltend machen, die deine Steuerrechnung verringern können. Dies kann zu einer Steuererstattung oder einer geringeren Steuerzahlung an das Finanzamt führen.

Es ist zwar nicht jede:r verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben – aber am besten erkundigst du dich bei deinem Finanzamt, ob dies auf dich zutrifft. Das Einreichen einer Steuererklärung kann manchmal zu einer Rückerstattung führen, es ist also eine Überlegung wert!

Gut zu wissen: Die Stadt München erhebt auch Steuern, zum Beispiel die Hundesteuer, die Gewerbesteuer oder die Abfallentsorgungsgebühren. Hilfe bei der Berechnung, Zahlung und Bearbeitung erhältst du auf einen Blick hier.

Wenn du dich bei der Steuererklärung überfordert fühlst, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen: Das Finanzamt München selbst kann dir vielleicht auch alle Fragen beantworten, die du hast. Wenn nicht, besorge dir einen Steuerberater über den VLH (Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (du musst erst Mitglied werden).

Unser Tipp

Die von „Faire Integration“ betriebenen Zentren bieten Beratungen für internationale Staatsangehörige aus Drittländern (außerhalb der EU). Du kannst dich mit allen Fragen zum Arbeitsrecht, zur Sozialgesetzgebung oder zu Problemen am Arbeitsplatz an sie wenden. Die Kontaktdaten des Beratungszentrums in München findest du hier.

Bleibe in Verbindung!

Bist du neugierig auf unsere neuesten Updates, Tipps und Einblicke hinter die Kulissen?

Folge uns auf den sozialen Medien und verpasse keinen Moment!