Jobportale und Bewerbungstipps

Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.
Münchens offizielle Website für Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Ausland.
Jobportale und Bewerbungstipps

Machen dich bereit: Münchner Jobportale und Bewerbung

Bist du daran interessiert, Jobs in München zu finden? Besuche die Jobportale! Hier findest du wertvolle Informationen für deine eigene Stellensuche in München, Deutschland. Eine gute Anlaufstelle für die Jobsuche in München ist das offizielle Portal der Arbeitsagentur – mit Karriereangeboten in München.

Lies den Rest dieser Seite aufmerksam durch, um weitere wertvolle Informationen über das Münchner Jobportal und die Bewerbung zu erhalten!

Mehr über das Leben in München

München bietet erstaunliche Karrieremöglichkeiten, hohe Gehälter und einen sehr angenehmen Lebensstandard. Erfahre hier mehr.

Jobsuche in München: wichtige Anlaufstellen

Earth 3 Alternate Streamline Icon: https://streamlinehq.com

1. Webseiten des Unternehmens

2. Englische Jobportale

  • Jobs in München“: Du kannst die Suche auf dieser Plattform nach englischsprachigen Stellen filtern.
  • Stepstone und Indeed: Beide bieten eine große Auswahl an Jobs in München.
  • Suche nach offenen Stellen in der Stadt – und filtere sie nach Branche, Qualifikation oder Stellenbezeichnung.
  • Halte dein Profil auf dem neuesten Stand, präsentiere deine Fähigkeiten und engagiere dich aktiv – Unternehmen wenden sich oft direkt an Bewerber:innen, wenn sie passende Kandidat:innen gefunden haben.

Wusstest du das?

Vermittlungsagenturen sind eine weitere Möglichkeit, einen Job zu finden. Diese Agenturen unterliegen in Deutschland keiner besonderen Lizenzierung. Prüfe ihre Zuverlässigkeit und die Angemessenheit ihrer Dienstleistungen im Voraus. Nützliche Informationen zu diesem Zweck findest du hier und hier.

Wie du deinen Traumjob in München findest

Möchtest du dich als Nicht-EU-Bürger:in in München bewerben? Bei „Make it in Munich“ findest du Informationen zu Vorstellungsgesprächen, Bewerbungsunterlagen, Lebenslauferstellung, Referenzschreiben und mehr. Hast du ein tolles Stellenangebot in München entdeckt? Bereite dich so effektiv wie möglich auf das deutsche Bewerbungsverfahren vor – von den Bewerbungsunterlagen bis zum Vorstellungsgespräch.

Wusstest du das?

Bewerbungsunterlagen sind sehr wichtig, wenn du in Deutschland eine Stelle suchst. Lebenslauf und Anschreiben haben spezielle Formate, die du verwenden musst. Wichtige Tipps findest du hier!

Dein Lebenslauf in Deutschland: Zeige deine Fähigkeiten und Erfahrungen

Der wahrscheinlich wichtigste Schritt, um einen Job in Deutschland zu bekommen, ist die Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs. Die besten Chancen auf ein Vorstellungsgespräch hast du, wenn du deinen Lebenslauf richtig formatierst und einen Stil verwendest, den deutsche Arbeitgeber erkennen. Anders als in vielen anderen Ländern müssen deutsche Lebensläufe einen geradlinigen, faktenorientierten Stil haben.

Ein guter Lebenslauf präsentiert deine Fähigkeiten und Erfahrungen potenziellen Arbeitgebern in einem klaren und leicht zu lesenden Format. Hier ist eine typische Struktur:

Persönliche Informationen:

Beginne mit deinen Kontaktinformationen, einschließlich deines Namens, deiner Telefonnummer und deiner E-Mail-Adresse.

Beruflicher Werdegang:

Liste deine Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf. Beginne mit deiner aktuellen Position und gehe dann zurück zu deinen früheren Positionen. Beschreibe kurz Ideine Aufgaben und Leistungen in jeder Position.

Education Streamline Icon: https://streamlinehq.comeducation

Bildung und Ausbildung:

Führe akademische Abschlüsse, Berufsausbildungen und alle relevanten Kurse auf, die du belegt hast.

Zusätzliche Fähigkeiten:

Hebe deine Computerkenntnisse (IT-Kenntnisse) und Sprachkenntnisse hervor.

Unsere Lebenslauf-Tipps:

Hier findest du einen hilfreichen Link zum Verfassen eines Lebenslaufs für den deutschen Arbeitsmarkt (Seite auf Englisch). Hier findenst du auch einen Lebenslauf-Online-Editor und Vorlagen. Dieser (englischsprachige) Link kann nützlich sein, wenn du einen Lebenslauf erstellen möchtest, der für Bewerbermanagementsysteme optimiert ist.

Anschreiben: Mache den richtigen ersten Eindruck

Ein gut formuliertes Anschreiben ist der Schlüssel zu einem Vorstellungsgespräch: Es vermittelt dem Unternehmen einen ersten Eindruck davon, wer du bist und was du kannst. Nutze deine Chance, die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen – und ihn davon zu überzeugen, dass du die perfekte Person für die Stelle bist.

Hier sind einige wichtige Tipps:

Erkläre klar und deutlich, warum du dich bewirbst – und was dich zum besten Kandidaten macht.

Erwähne deine einschlägigen Erfahrungen, Fachkenntnisse und Sprachkenntnisse (falls zutreffend), die für die Stelle, auf die du dich bewirbst, relevant sind.

Hebe deine Stärken hervor und erläutere, wie diese mit den Anforderungen der Stelle zusammenhängen.

Halten dein Anschreiben klar und prägnant, mit kurzen Sätzen, Absätzen und vielleicht ein paar Fettdrucken für wichtige Punkte.

Hier erhältst du einige allgemeine Tipps, wie du ein Anschreiben verfassen kannst (Seite auf Englisch).

Was musst du noch in deiner Bewerbung angeben?

  • Zeugnisse: Lege unbedingt deine wichtigsten Zeugnisse bei. Dazu können Diplome von Berufsausbildungen, Schulen oder Universitäten gehören.
  • Empfehlungen: Hast du Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern? Füge diese bei – sie werden deine Bewerbung stärken.

Der Nachweis deiner Qualifikation: das Zeugnis

Viele Arbeitgeber in Deutschland bestehen bei der Besetzung von Stellen auf Referenzen. Wenn du dich zum ersten Mal um eine Stelle in Deutschland bewirbst, solltest du dir Arbeitszeugnisse oder Referenzschreiben früherer Arbeitgeber besorgen. Diese sollten entsprechenden Dokumenten in Deutschland ähneln.

In Deutschland ist es außerdem üblich, ein Zeugnis zu erhalten, wenn du eine Stelle verlässt. Dabei handelt es sich um ein Referenzschreiben deines ehemaligen Arbeitgebers, auf das du sogar einen Rechtsanspruch hast. Frage unbedingt nach deinem Zeugnis, denn es wird dir bei zukünftigen Bewerbungen helfen.
Weitere Informationen über Arbeitszeugnisse findest du hier (Seite auf Englisch).

Wie du deine Bewerbung einreichst

In Deutschland gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, deine Bewerbungsunterlagen zu versenden:

Du kannst deine Unterlagen (im PDF-Format) anhängen und an den in der Stellenausschreibung genannten Ansprechpartner des Unternehmens schreiben.

Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit, deine Dokumente direkt auf ihre Karriere-Website hochzuladen.

Unser Tipp:

Lese die Stellenanzeige sorgfältig durch – sie gibt dir genaue Anweisungen, wie du dich bewerben musst.

Wenn du bereits in München lebst, solltest du dich an „amiga – Career Center for Internationals“ wenden. Die Einzelberatungen und Veranstaltungen stehen allen in München lebenden Ausländer:innen offen. Du kannst die Veranstaltungen hier einsehen.

Hol dir dein individuelles Beratungsgespräch!

Bist du Teilnehmer:in von Make it in Munich?

Wenn ja, kannst du mit Hilfe des Formulars einen Termin für deine individuelle Beratung vereinbaren. Bitte beachte, dass sich nur Teilnehmer:innen für die Beratungsgespräche anmelden können.